Aktuelles

CORONA


Aufgrund der Pandemie-Situation haben wir unseren Praxisablauf entsprechend angepasst.

Die schon länger geplanten Untersuchungen (z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen etc.) finden konsequent in einem anderen Zeitfenster statt als die Akutsprechstunde. Da wir die Zeiträume für die Termine noch weiter gestreckt haben als zuvor schon, ist es derzeit die absolute Ausnahme, dass sich mehr als 1-2 Patienten gleichzeitig in der Praxis befinden. Da außerdem in der Praxis vom Personal und den Patienten Masken getragen werden, ist das Ansteckungsrisiko für eine Corona-Infektion in der Praxis extrem minimiert. In diesem Zusammenhang ist es allerdings ganz besonders wichtig, dass Sie mit Ihren Kindern pünktlich zum Termin erscheinen, d.h. nicht zu spät, aber auch bitte nicht wesentlich zu früh kommen!

Unter diesen Bedingungen halten wir die weitere reguläre Durchführung von Vorsorge-Untersuchungen, Impfungen und sonstigen medizinisch notwendigen Abklärungen und Therapien (z.B. subkutane Immuntherapie / Hyposensibilisierung) nicht nur für gut vertretbar, sondern für genauso sinnvoll und erforderlich wie in der Zeit vor der Pandemie.

Bei akuten Erkrankungen Ihrer Kinder möchte ich Ihnen außerdem raten, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern mit einer Vorstellung in der Praxis aufgrund möglicher Bedenken wegen der Corona-Situation nicht zu lange zu zögern, um eine bedrohliche Verschlimmerung der Erkrankung Ihres Kindes zuhause zu vermeiden.

Wir bitten Sie und Ihre Kinder (ab Schulalter) beim Eintreten in die Praxis einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.







Aktuelle Wartezeiten in der Praxis

Die durchschnittliche Wartezeit für Patienten von der Ankunft in der Praxis bis zum Beginn der Untersuchung liegt seit Jahren konstant deutlich unter 10 Minuten.



FOCUS-Empfehlung

Dr. Wolf Amrein wurde von der Redaktion FOCUS-GESUNDHEIT seit 2018 bis 2022 als empfohlener Arzt im Bereich Kinder-und Jugendmedizin in der Region Wiesbaden ausgezeichnet.

Dies ermittelte FOCUS-GESUNDHEIT in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region“, bei der Daten zu rund 240.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen wurden.